Vertrauen ist eine Oase im Herzen, die von der Karawane des Denkens nie erreicht wird.
Khalil Gibran

Vertrauen ist eine Oase im Herzen, die von der Karawane des Denkens nie erreicht wird.
Khalil Gibran
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens.
Friedrich Dürrenmatt
schweizerischer Schriftsteller
Jeder Mensch erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält, oder ein ganze Reihe von Geschichten.
Max Frisch, Mein Name sei Gantenbein
Krise ist ein produktiver Zustand. Man muß ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.
Max Frisch, Mein Name sei Gantenbein
Viele erkennen sich selbst, nur wenige kommen dazu, sich selbst auch anzunehmen.
Max Frisch, Stiller
„Der Wunsch, klug zu erscheinen,
verhindert oft, es zu werden.“
François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 – 1680),
franz. Offizier, Diplomat und Schriftsteller
„Phantasie ist das Salz in der Suppe der Vernunft.“
Karl Kraus (1874 – 1936),
österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
„Die Vernunft ist des Herzens größte Feindin“
Giacomo Girolamo Casanova
(1725 – 1798), Chevalier de Seingalt, wie er sich selber adelte, italienischer Abenteurer und Schriftsteller
Quelle: Casanova, Memoiren. Vollständige Ausgabe in der Übertragung von Heinrich Conrad, Goldmann, o. J
„Wer fragt, der
lernt – wer
lernt, hat Fragen“
„Der Mensch mag sich wenden, wohin er will, stets wird er auf jenen Weg wieder zurückkehren, den ihm die Natur einmal vorgezeichnet hat.“
Johann Wolfgang von Goethe
(1749 – 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und Staatsmann
Quelle: Goethe, Autobiographisches. Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit, 1811, 1. Teil, 4. Buch
„Sehen wir nun während unseres Lebensganges dasjenige von andern geleistet, wozu wir selbst früher einen Beruf fühlten, ihn aber, mit manchen andern, aufgeben mußten; dann tritt das schöne Gefühl ein, daß die Menschheit zusammen erst der wahre Mensch ist, und daß der Einzelne nur froh und glücklich sein kann, wenn er den Mut hat, sich im Ganzen zu fühlen“
Johann Wolfgang von Goethe
(1749 – 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und Staatsmann
Quelle: Goethe, Autobiographisches. Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Zweiter Teil, 1812, neuntes Buch
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
Francis Picabia